Social Entrepreneurship ist das Business der Zukunft. Doch wer sich mit einer sozialen oder nachhaltigen Idee selbstständig machen möchte, steht vor ganz besonderen Herausforderungen:
In unserem online stattfindenden Ganztages-Seminar bieten wir im theoretischen Teil einen Überblick zu sozialunternehmerischen Handlungsansätzen, Strategien und Finanzierungsmodellen und Hintergründe zur Definition von Social Entrepreneurship bzw. Social Businesses. Wir arbeiten im zweiten Teil des Workshops gemeinsam an euren Fragen, die ihr bitte zur Anmeldung vorab an gruber@socialimpact.eu schickt. Wir werden uns vorab Gedanken machen, wie wir euch bei eurem Vorhaben helfen können. Wenn ihr euch bei unserem WGSU Kurs anmeldet, erhaltet ihr zusätzlich eine Anmeldung für 2 Wochen auf unserer Social Impact Online Lernplattform zum entspannten Weiterlernen. Themen hier: Business- und Selbst-Management, Marketing, Resilienz, Rechtsformen, Design Thinking, Wirkungsmessung u.v.m. Nutzt das Seminar auch, um euch auszutauschen und hier in Hamburg kennen zu lernen.
Dieser Termin ist Teil des Programmes der Hamburger Existenzgründer Initiative (HEI) Hamburger Gründer:innen in Spee können sich über die hei.förderung, eine Fördersumme bzw. ein Förderguthabenvon 500€ sichern. Das Handling dieser Förderung erfolgt über die hei. und in der hei.datenbank. Unser Seminar ist auch im hei.programm zu finden! Beantragt dort euer Förderguthaben der Stadt Hamburg und meldet euch über die Datenbank bei uns an, ihr habt die Möglichkeit mit der Förderung an vielen anderen Seminaren Hamburger Berater:innen teilzunehmen.
WGSU Termine: Immer der letzte Freitag im Monat beginnend mit dem 27.01.2023, die Termine werden hier regelmäßig eingestellt und über Social Media (LinkedIn & Facebook) angekündigt. Die Anmeldung für HEI Teilnehmer erfolgt zwingend über die HEI Plattform. Selbstzahler und HEI Teilnehmer zahlen ihren Anteil / Beitrag über Eventbrite und erhalten dort den Zugang zum Zoom Call.
Hier geht's zur Anmeldung für Selbstzahler / WS am 24.02.2023
Meldet euch gern an!
Ablauf: 9-12 Uhr Theorie, 14-17 Uhr Fragen, Hilfe und Praxis in Gruppenarbeit
Kosten für HEI Teilnehmer: 112 Euro (1,5 Checks + 37 Euro Eigenanteil)
Kosten für Selbstzahler: 112 Euro (ausschliesslich über Eventbrite)
Spielregeln / AGB:
Selbstzahler und HEI-Geförderte melden sich aufgrund der preislichen Unterschiede über separate Links bei Eventbrite an und zahlen dort die entsprechenden Summen, siehe Kosten. Der Eventbrite Link für die HEI Teilnehmer wird ab 5 Anmeldungen bei der HEI hier ebenfalls eingestellt. Die Preise sind bei Eventbrite klar angekündigt und im Ankündigungstext bei Eventbrite wird darauf hingewiesen, dass es eine HEI-bezogene Anmeldung und eine freie Anmeldung ohne Förderung gibt. Nur nach Eingang der Eigenanteile kann ein Zugang zum Seminar gewährt werden. Die Zugangsdaten zum Seminar werden über die bei Eventbrite hinterlassenen Kontaktdaten pünktlich einen Tag vor dem Seminar versendet.
HEI-Geförderte melden sich zuerst über die HEI-Plattform zum Seminar an und zahlen anschliessend über den Eventbrite-Link ihren Eigenanteil. Freie Teilnehmer nutzen den oben eingestellten Link zum Eventbrite. Für diese Gruppe reicht die Anmeldung über Eventbrite.
Bereits über Eventbrite gezahlte Beiträge / Eigenanteile werden bei Nicht-Erscheinen aus verwaltungstechnischen Gründen nicht zurückgezahlt. Sollte aber eine Krankheit oder andere Verhinderungen dazwischen gekommen sein, kann gern an einem anderen Termin im laufenden Jahr 2023 teilgenommen werden. HEI-Geförderte müssen sich online in der Plattform das Seminar stornieren und erneut eines unserer 12 Seminare buchen. Das Kontigent wird dann einfach umgebucht.
Mit der Teilnahme am Seminar gilt unsere Datenschutzerklärung für Meetings als auch die Allgemeine Datenschutzerklärung als bestätigt.
Das Social Impact Lab Hamburg ist ein Projekt der Social Impact.