Das Social Impact Lab Hamburg bietet seit 2013 Raum und Unterstützung für Social Startups und junge Gründer*innen. Hier erfahrt ihr mehr über all die Gründer*innen und Teams, die bislang von unseren Unterstützungsprogrammen im Lab profitiert haben.
Die Social Media Plattform GOODplace schließt die Lücke zwischen Menschen die „lebensfreundlicher“ arbeiten wollen und Unternehmen, die praxisnahe…
Die Vision von Gründer 50plus ist eine Gesellschaft, in der die Existenzgründung und das unternehmerische Engagement berufserfahrener Menschen über 50…
Wir unterstützen Blinde bei der räumlichen Orientierung. Mittels individuell anpassbaren taktiler Karten können sie sich einen räumlichen Überblick…
Wir vermitteln Wohnraum von Einheimischen an Geflüchtete im Rahmen einer temporären Untermiete. Unser Ziel ist eine beidseitige Integration und…
Die Hundebande verbindet die Herausforderungen zweier Lebenswelten auf neue, kreative Art miteinander: Sie organisiert die erste Ausbildungsphase von…
Produktion und Vertrieb eines zielgruppenaffinen Mobilegames mit dem Ziel, positiv auf gewaltbereite Fußballfans einzuwirken.
In Deaf Med ermöglicht die Inklusion von Menschen mit Hörbehinderung in den medizinischen Bereich.
JobDigga ist eine Talentscouting-App für Kids. Über verschiedene Level erspielen sich Jugendliche Kompetenzprofile, die nach Rücksprache mit den…
Wir wollen nachhaltiges Handeln auf Großveranstaltungen ermöglichen. Dafür bieten wir Veranstaltern diese Module: FahrradGarderobe [mobile, bewachte…
Das Social Impact Lab Hamburg ist ein Projekt der Social Impact.